Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, sein Fahrrad vor Diebstahl zu schützen.

Wer sich ein schönes – und mitunter teures – Fahrrad leistet, ist mit Recht stolz darauf! Umso ärgerlicher ist es, wenn das Fahrrad gestohlen wird. Damit es dazu nach Möglichkeit nicht kommt, haben wir diesen Ratgeber erstellt.

Fahrraddiebstahl in Deutschland

Pro Jahr werden in Deutschland durchschnittlich 500 Fahrräder pro 100.000 Einwohner gestohlen. In Großstädten wie Berlin, Hamburg und anderen liegt dieser Wert sogar noch deutlich höher. Das sind weit über 300.000 gestohlene Fahrräder pro Jahr, bei einer Aufklärungsquote von maximal 10 %. Tendenz steigend. Die meisten der gestohlenen Fahrräder hatten kein sicheres Fahrradschloss und waren auch sonst kaum gesichert.

Teuer ist nicht immer gleich sicher: Schlösser, die 100% sicher sind gibt es nicht. Neben dem üblichen Schloss gibt es aber noch einige andere Methoden, das eigene Fahrrad zu sichern.

Fahrrad schützen – unsere Tipps

Die klassischste Methode zum Sichern eines Fahrrades ist natürlich das Anschließen. Darüber hinaus gibt es jedoch inzwischen etliche weitere Methoden, um ein Fahrrad vor Diebstahl zu sichern. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Möglichkeiten vor.

Fahrrad anschließen

Es ist nicht nur wichtig, wo Sie Ihr Fahrrad anschließen – auch Dinge wie der richtige Abstellort oder die Codierung können wichtig werden. Mehr dazu gleich. Generell gilt: Schließen Sie das Fahrrad immer an festen Gegenständen an. Dies gilt nicht nur im Freien, sondern genauso in Fahrradkellern oder ähnlichen Abstellräumen, zu denen mehrere Personen Zugang haben.

Achten Sie bei der Auswahl auf die Sicherheitsstufen der Fahrradschlösser. Benutzen Sie ein Bügelschloss, Kabelschloss Panzerkabelschloss oder andere massive Kettenschlösser. Achten Sie darauf, dass die Sicherung nicht mit einfachen Zangen, Seitenschneidern oder ähnlich kleinen Handwerkzeugen geknackt werden können. Entsprechende Tests geben Aufschluss.

Fahrrad geschützt aufbewahren

Wird das Fahrrad nicht benutzt, sollte es an einem besonders geschützten Ort aufbewahrt werden, z. B. in einem abgeschlossenen Fahrradkeller, am Autoabstellplatz oder einfach in der Wohnung. Inzwischen gibt es auch spezielle Fahrrad Garagen für eine sichere Aufbewahrung. Diese sind genauso abschließbar wie eine Autogarage.

Fahrrad codieren

Die Fahrradcodierung ist ein weiterer Schutz, den man nutzen sollte. Und dazu ein recht günstiger. Bei dieser Codierung wird mit einer speziellen Graviermaschine ein personalisierter Buchstaben und Zahlencode auf der rechte Seite des Sattelrohres angebracht. Diese Codierung wird in einer Tiefe von max. 0,2 mm eingraviert. Entgegen der Ängste einiger Radfahrer hat die technische Universität Aachen ein Gutachten erstellt, welches bescheinigt, dass bei einer Gravurtiefe von 0,2 mm keine Beeinträchtigung der Rahmenstabilität eintritt.

Der gravierte Fahrradcode ist vergleichbar mit einem Autokennzeichen. Leider unterscheiden sich die Codes – je nachdem, ob man sein Rad bei der Polizei oder beim ADFC codieren lässt. Die Codierung der Polizei kann nur über eine Datenbank einem Besitzer zugeordnet werden, während der ADFC die sogenannte EIN Codierung bevorzugt und sogar von der personenbezogenen Datenbank gestützten Codierung abrät. Das EIN System wird nach folgendem Schema aufgebaut

  • Beispielcode: FB0800212023AM09
  • FB KFZ-Kennzeichen Wetteraukreis
  • 08 Gemeinde (AGS) Friedberg (Hessen)
  • 00212 Straßenkennung Hauptstrasse
  • 023 Hausnummer 23
  • AM Initialen Anton Mustermann
  • 09 Jahr 2009

Fahrrad im Blick behalten

Stellen Sie Ihr Rad lieber auf einen öffentlichen Platz vor den Augen vieler Passanten ab, als in einer verlassenen Gasse. Auch wenn man sich problemlos mit einem Bolzenschneider vor einem Bahnhof an Rädern zu schaffen machen kann, ohne dass sich jemand daran stört, ist die Diebstahlgefahr hier deutlich geringer.

Fahrrad versichern

Ein 100 % sicheren Diebstahlschutz gibt es nicht! Selbst wenn Sie Ihr Fahrrad mit zehn oder mehr Fahrradschlössern sichern, kann es noch immer geklaut werden. Und bei einer Aufklärungsquote von knapp über 10 % stehen die Chancen nicht wirklich gut, sein Fahrrad wiederzubekommen.

Muss man sein Fahrrad versichern lassen? Muss man natürlich nicht, das bleibt jedem selbst überlassen. In einigen Familien sind Fahrräder bereits über die normale Hausratversicherung mitversichert. Hier sollten sie einen genauen Blick in die Versicherungspolice werfen. Bei vielen Hausratversicherungen ist nur 5 % des Wertes abgedeckt. Das bedeutet: Bei einem 1.000 Euro teuren Fahrrad bekämen Sie bei einem Diebstahl gerade einmal 50 Euro erstattet.

Es gibt natürlich auch reine Fahrradversicherungen, diese sind jedoch nicht wirklich günstig. Bei einem Kaufpreis von 1.000 Euro ist mit einem Jahresbeitrag von etwa 100 Euro zu rechnen. Es lohnt also nicht, für ein 300 Euro Fahrrad eine eigene Versicherung abzuschließen, zumal hier die Diebstahlquote viel geringer ist als bei teuren Markenrädern. Folgende Tipps können bei der Wahl einer günstigen und guten Versicherung hilfreich sein:

  • Den Händler fragen, bei dem das Rad gekauft wurde. Oftmals arbeiten diese mit speziellen Versicherungspartnern zusammen und können gute Konditionen anbieten.
  • Beim eigenen Versicherungsagenten nachfragen. Dort wo Sie schon andere Versicherungen abgeschlossen haben, bekommen Sie oft auch gute Preise für eine Fahrradversicherung.
  • Angebote ganz genau lesen. Manche Versicherungen stellen ganz bestimmte Forderungen. So kann es sein, dass die Nutzung bestimmter Fahrradschlösser vorgeschrieben ist. Teilweise sind Fahrräder auch nur tagsüber versichert, oder es kann eine geografische Beschränkung des Versicherungsschutzes geben.

Fazit

Am besten ist immer ein kombinierter Diebstahlschutz für das eigene Fahrrad. Wählen Sie aus den hier genannten Möglichkeiten die für Sie sinnvollen und geeigneten Komponenten aus und kombinieren Sie diese. Damit erreichen Sie den bestmöglichen Schutz.